Nordische Klänge mit musikalischer Überraschung

Am vergangenen Samstag fand in der Gemeindehalle in Schechingen ein unvergessliches Konzert des Musikvereins Schechingen statt. Unter dem Motto „Sound of the Highlands“ entführten die Musiker die Gäste auf eine musikalische Reise in die schottischen Highlands.

Die Vorfreude war spürbar, als die HiS-MoL Jugendgruppe unter der Leitung von Maren Abele den Abend mit einem beeindruckenden Auftakt eröffnete. Die jungen Talente präsentierten eine Auswahl an bekannten Melodien wie „We will rock you“ oder „Pirates of the Carribean“, die das Publikum sofort in ihren Bann zogen. Ihr Enthusiasmus und ihre Leidenschaft für die Musik waren deutlich zu spüren und sorgten für einen gelungenen Einstieg in den Abend.

Im Anschluss daran übernahm der Musikverein Schechingen das Programm. Unter der Leitung von Dirigent Alfred Sutter präsentierten die Musiker ein abwechslungsreiches Repertoire, das von bekannten schottischen Melodien bis hin zu modernen Arrangements wie “Lord Tullamore“ oder „Voice of the Vikings“ reichte. Die Stücke waren sorgfältig ausgewählt und boten den Zuhörern eine perfekte Mischung aus Tradition und Innovation. Besonders hervorzuheben war das Eröffnungsstück „Highland Cathedral“, das mit seiner majestätischen Melodie die Herzen der Zuhörer berührte. Als besonderen Gast konnte der Musikverein am Dudelsack Holger Weidner begrüßen, der auch in der Zugabe „Amazing Grace“ sein Können unter Beweis stellte. Die kurzweilige und humorvolle Anmoderation der Stücke durch Matthias Müller rundeten den musikalischen ersten Block ab.

Traditionell werden beim Frühlingskonzert auch immer die aktiven Musiker und Musikerinnen geehrt. In diesem Jahr konnten Roland Haag als Vertreter des Blasmusikverbandes und Elke Balle (Vorstand Bereich Musik) die Ehrungen für 10 Jahre aktive Tätigkeit an Moritz Barthle und für 20 Jahre an Marina Balle überreichen.

Gestärkt nach der Pause nahm der Musikverein Zimmerbach als Gastkappelle auf der Bühne Platz und bereicherte das Konzert mit seiner Darbietung für die Zuhörer. Die Zusammenarbeit der beiden Vereine zeigte einmal mehr, wie Musik Menschen verbindet und Grenzen überwindet. Die harmonischen Klänge und die beeindruckenden Soli sorgten für begeisterten Applaus und eine ausgelassene Stimmung im Publikum.

Die Atmosphäre in der Gemeindehalle war durchweg positiv. Die Besucher genossen nicht nur die Musik, sondern auch die Möglichkeit, sich mit Freunden und Nachbarn auszutauschen und gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen. Nach dem Konzert hatten die Gäste die Gelegenheit, bei einem kleinen Imbiss und Getränken ins Gespräch zu kommen. Insgesamt war das Konzert des Musikvereins Schechingen ein voller Erfolg. Die Kombination aus talentierten Musikern, einem ansprechenden Motto und der herzlichen Atmosphäre machte den Abend unvergesslich. Wir freuen uns bereits auf das nächste Konzert und danken allen Beteiligten für ihren Einsatz und ihre Leidenschaft für die Musik!

Sommerfest „Oms Forum Rom“

Auch kleine Regenschauer haben der guten Laune keinen Abbruch getan. 😃
Unser Sommerfest Ende Juli rund ums Forum in Schechingen lässt sich kommendes Jahr gerne wiederholen. Mit etwas mehr Unterstützung des Wettergottes. 😁 Aber da sind wir schon dran.😅

100 Jahre FC Schechingen

Der @fcschechingen weiß zu feiern. 🥂🕺
Und wir sind dankbar, ein Teil davon gewesen zu sein: Als erste Gruppe den Festzug angeführt und anschließend den Fahneneinmarsch mit anschließender Unterhaltungsmusik im Festzelt gestaltet. 🎵🎷🎺

Auf diesem Weg nochmal alles Gute zum 100-jährigen Jubiläum. 🤩🤗

Jugendvorspiel & Juniorabzeichen

Rund 40 Kinder und Jugendliche aus Blockflöten- und Einzelunterricht haben im voll besetzten Kulturforum ihr bestes gegeben und Musikstücke in Einzel- oder auch Gruppenvorträgen vorgespielt. 👏🏻

Die Jugendgruppe des @his.mol hat gezeigt, wohin die musikalische Reise als Schüler führen kann, sodass das Angebot, einmal ein weiterführendes Instrument anzuspielen und auszuprobieren, rege genutzt wurde.

Die Jugend von heute überzeugt beeindruckend

Das Jugendblasorchester H#-MoL sowie die Kleinbesetzungen Kofferradio und 7Takter ziehen in der vollbesetzten Schechinger Gemeindehalle das Publikum in ihren Bann.

Das 2019 gegründete Jugendblasorchester H#-MoL, ein Zusammenschluss der Jugendorchester aus Horn, Iggingen und Schechingen veranstaltete zu seinem 5-jährigen Jubiläum eine Neuauflage des besonderen „IT’S SHOWTIME“-Konzertes in der Gemeindehalle Schechingen. Nach der sehr erfolgreichen Premiere 2022 in Iggingen war die Vorfreude aller Beteiligten bereits groß, damals wurde bereits ein Meilenstein mit der Premiere dieses eigenständigen H#-MoL-Formats gelegt. Entsprechend interessant war die Frage, was die Jugendlichen dieses Mal Besonderes geplant hatten. Das Publikum hatte somit einige Erwartungen, die allesamt erfüllt, wenn nicht sogar übertroffen wurden.
Musikalisch eröffnet wurde das Konzert vor den 360 Zuschauern durch die Jugendgruppe H#-MoL mit ihrem Dirigenten Julian Eßwein. Nach dem Eröffnungsstück „Breckenridge Overture“ folgte das dramatische „Ghost Ship“. Beim letzten Stück „Mamma Mia“ von ABBA machte sich das Publikum erstmals bemerkbar und brachte zum Ausdruck, dass der Funke auf sie übergesprungen ist. Mit der Zugabe „Rock the night“ verabschiedete sich die Jugendgruppe H#-MoL, nicht ohne unter Beweis zu stellen, dass ihr auch rockiges Repertoire und solistische Einlagen liegen.

Das Jugendblasorchester H#-MoL unter der Leitung von Benedikt Sachsenmaier nahm zunächst nicht auf der Bühne Platz, sondern nutzte die Empore, um die Zuschauer zu überraschen. Nach und nach kamen die einzelnen Register mit Musik auf die Bühne, sodass schließlich „The Eagles in Concert“ zum Augen- und Ohrenschmaus wurde. Moderiert wurde der Abend charmant von den drei Musikern aus dem Jugendblasorchester Florian Häberle, Tim Hirschmiller und Clemens Abele. Durch ihre unterhaltsamen Ansagen stellten diese einen besonderen Akzent des Abends dar. Bekannte Filmmelodien wurden bei „Hans Zimmer: Movie Milestones“ präsentiert. Emotional wurde es bei dem aus dem Musical Les Misérables stammendem Titel „I dreamed a dream“. Das Orchester nahm sich hier gekonnt zurück und überließ der herausragenden Gesangs-Solistin Arya Seitzinger den Vortritt, welcher zu manch feuchtem Auge der Zuhörer führte. Der erste Konzertteil endete mit einem beschwingten Ray Charles Medley.

Die aus acht Musikern bestehende Kleinbesetzung „Kofferradio“ aus Heuchlingen eröffnete den zweiten Teil. Ihre interessante und doch äußerst gelungene Instrumentenkombination stellten sie bei den Klassikern „Smoke on the water“, „Aber bitte mit Sahne“ und „Shut up an dance“ unter Beweis. Das überragende Publikum war bei allen drei Stücken mit Herzblut dabei, sodass die Zugabe „Summernight Rock“ vehement gefordert wurde.

Einen Stilwechsel hin zum traditionelleren Genre gab es durch die zweite Kleinbesetzung des Abends; der 7Takter aus Mutlangen hatte an diesem Abend seinen ersten öffentlichen Auftritt und steht für „Polka – Bier – Holzfrei“. Mit dem Stück „Turbo/Ehrenwert“ begrüßten sie die Gäste. Beim bekannten „You raise me up“ gaben die Musiker ihre solistischen Fähigkeiten überzeugend zu Ausdruck. Mit der modernen Polka „Eine letzte Runde“ von Markus Nentwich wurde das Publikum ein weiteres Mal abgeholt, eine gelungene Premiere des 7Takters.

Das Jugendblasorchester H#-MoL übernahm den letzten großen Teil des Abends mit einem „Metal“-Medley. Dass sich die Tuba auch als Soloinstrument hervorragend eignet, bewies Florian Häberle bei „Farmers Tuba“. Mit Tina Turners Evergreen „Simply the best“ wurde die Halle zum Beben gebracht, woran vor allem Arya Seitzinger und Laura Neubauer als bezauberndes Gesangsduo ihren Anteil hatten.

Der Höhepunkt des Abends war das von allen Akteuren gemeinsam präsentiertes Stück „Seven Nation Army“. Hier kam nochmal die gesamte Spielfreude der jungen Musiker zum Ausdruck, was von dem wirklich super Publikum mit Standing Ovations gewürdigt wurde.
Der Dank galt den beiden H#-MoL Dirigenten Julian Eßwein und Benedikt Sachsenmaier, den Moderatoren des Abends Florian Häberle, Tim Hirschmiller und Clemens Abele, den musikalischen Gästen Kofferradio und 7Takter, dem Musikverein Schechingen für die Bewirtung sowie dem Publikum. Organisiert wurde der Konzertabend vom Jugendblasorchester H#-MoL selbst, neben dem musikalischen Aspekt umfasste dies unter anderem auch die Organisation des Konzertes mit Dekoration, Werbung im Vorhinein oder der Koordination der Beteiligten.

Nach dem offiziellen Teil folgte eine Aftershowparty untermalt durch „Big Surprise“, eine kleine Besetzung aus Horn.

Der Abend zeigte vor allem eines: Dass Musik alle begeistern kann, vom jüngsten Musiker der Jugendgruppe bis zum ältesten Zuschauer des Publikums.