Wir können nicht nur Musik, sondern auch gutes Essen.
Der Karten-VVK läuft. Bei alle Musiker:innen oder unter tickets@mv-schechingen.de.
Außerdem Karten-VVK am Osterbrunnen:
Karfreitag + Ostermontag: 14 bis 16 Uhr
Ostersonntag: 10 bis 12 Uhr

Musikverein Schechingen 1857 e.V.
Der Musikverein Schechingen widmet sich der Pflege der traditionellen, konzertanten und modernen Blasmusik ebenso wie der musikalischen Früherziehung und der musikalischen Ausbildung Jugendlicher. Wir sind ein innovatives Oberstufenorchester, das es versteht konzertante, moderne und volkstümliche Blasmusik miteinander zu verbinden.
Wir können nicht nur Musik, sondern auch gutes Essen.
Der Karten-VVK läuft. Bei alle Musiker:innen oder unter tickets@mv-schechingen.de.
Außerdem Karten-VVK am Osterbrunnen:
Karfreitag + Ostermontag: 14 bis 16 Uhr
Ostersonntag: 10 bis 12 Uhr
Heute blicken wir auf ein äußerst erfolgreiches Frühjahrskonzert zurück.
Vergangen Samstag gab gab es das erste Konzert nach der Corona-Pause und das war nicht zuletzt dank unseren Gästen, dem Gesang- und Musikverein Cäcillia Iggingen und der Jugendgruppe des Jugendblasorchesters H#-MoL ein voller Erfolg.
In der Probe vom 17.2.2023 durften wir Herrn Dr. Jochen Riedel, als Vorstand vom Bunten Kreis Schwäbisch Gmünd e. V. zur Spenden-Scheck-Übergabe in unseren Reihen begrüßen.
Die Spendensumme ist ein Teil des Erlöses aus der Sommerserenade, die im Juni 2022 im icotek-Freibad Schechingen stattgefunden hat.
Wir freuen uns sehr, dass wir durch unser Hobby und unsere Musik diese wertvolle Arbeit des Bunten Kreises unterstützen dürfen.
Vergangene Woche hat Vorstand Christoph Heinrich den Scheck für einen Teil der Spenden aus unserem Adventskonzert im Dezember an die Kirchengemeinde in Schechingen übergeben. Die Spende kommt der anstehenden Kirchenrenovation zugute.
Auf dem Bild v.l.: Pfarrer Pater Shiu Matthew, Christoph Heinrich und die 2. Vorsitzende des katholischen KGR Schechingen, Monika Class
Am 13.01.2023 konnten wir unsere ordentliche Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2022 abhalten.
Wir gratulieren unseren fördernden Mitgliedern, die für 20 bzw. 70 Jahre unterstützende Mitgliedschaft geehrt wurden und bedanken uns bei den engagierten Vorstands- und Ausschussmitgliedern, die sich zur Wiederwahl in ihrem Amt bereit erklärt haben.
Seit Jahrzehnten pflegt der Musikverein die Tradition an Heiligen Abend in kleinen Gruppen am spielend durch das Dorf zu gehen.
Dabei sammeln wir Spenden für die Mission der Barmherzigen Schwestern von Untermarchtal in Tansania und Äthiopien. Mit dem Geld werden Schulen und Krankenstationen für die dortige Bevölkerung gebaut und finanziert.
In diesem Jahr sind über 2.700 € gespendet worden. Für die Spenden vielen Dank!
Bereits mit Beginn der Bläserklasse erhalten die Schüler qualifizierten Instrumentalunterricht an ihrem Instrument. Die frühzeitige Förderung stärkt das Selbstbewusstsein und die Erfolgserlebnisse beim gemeinsamen Spiel in der Bläserklasse.
Der Instrumentalunterricht begleitet die Jungmusiker bis in die aktive Kapelle und darüber hinaus.
Unser Ziel: qualifizierte Jungmusiker mit Spaß und Engagement an Ihrem Instrument und in der Gemeinschaft des Musikvereins.
Die Bläserklasse ist ein Projekt des Musikverein Schechingen in Kooperation mit der Grundschule Schechingen.
Es handelt sich um eine neue Form des Musikunterrichts, bei dem das Erlernen eines Instruments in der Gemeinschaft der Klasse im Mittelpunkt steht. Im gemeinsamen Musizieren werden nicht nur Töne geübt, sondern auch Aufmerksamkeit, Konzentration, Rücksicht, Sorgfalt und Verantwortung.
Insofern leistet das aktive Musizieren einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und das Orchester entwickelt sich zu einem Ort des sozialen Lernens.
In der Bläserklasse gibt es fast alle Instrumente, die es auch in einem Blasorchester gibt:
Das gesamtheitliche Ausbildungskonzept des Musikvereins geht von der musikalischen Früherziehung nahtlos in den Blockflötenkurs über. Dieser wir für Kinder ab der 1. Grundschulklasse angeboten.
Die Blockflöte ist das Einsteigerinstrument für Kinder: Im Blockflötenunterricht wird die Freude am Musizieren geweckt und das musikalisches Grundwissen wie Notenwerten, Notennamen, Tonleitern, Rhythmus und Lautstärke spielerisch entdeckt, erlernt und umgesetzt.
Die musikalische Früherziehung für Vier- bis Sechsjährige führt die Kinder von klein auf spielerisch an die Musik heran. Im Mittelpunkt steht das Musizieren sowie gemeinsames Singen und Tanzen.
Das aktive Auseinandersetzen mit Musik, Sprache, Bewegung, Instrumenten und Materialien regt die Kreativität an und soll natürliche musikalische Veranlagungen wecken und entfalten.
Obwohl die Musik im Vordergrund steht, soll letztendlich eine umfassende Förderung der Kinder erreicht werden. Sprache, Bewegung, Musik und Spiel verschmelzen in der rhythmisch-musischen Erziehung zu ganzheitlichem Wahrnehmen und Erleben.
Der Kurs basiert auf der Musikliteratur „Mein Musimo“. Das fröhliche Musikmobil, kurz „Musimo“, begleitet die Kinder auf ihrer Reise durch das bunte Land der Musik.
Die Literatur bietet vielfältige und interes-sante Angebote zum Singen und Sprechen, Bewegen und Tanzen, Musizieren und Hören, Darstellen und Gestalten.
Bei den Ausfahrten mit dem Musimo gibt es dabei viel zu entdecken.
Zu den Inhalten der musikalischen Früherziehung gehören: